Webinare
In den derzeitig täglich umfassender werdenden und greifenden Restriktionen als Folge des Coronavirus müssen auch wir unsere Aktivitäten neu planen. Insbesondere sind Termine in Einrichtungen des Gesundheitswesens auf absehbare Zeit nicht möglich. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir WEBINARE an.
- Zum Thema Robotik und KI in Netzwerken früher Hilfen: Montag, 15. Juni, 14:00 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr.: KiZu15 - Zum Thema Augmented Reality (AR). Innovationen für die Pflegepraxis. Die Pflegebrille als digitale Unterstützung für den Pflegealltag: Mittwoch den 19. August, 14:00 bis 15:30. Veranstaltungs-Nr.: VRA.02
- Zum Thema Soziale Robotik: Mittwoch, 02. September, 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr.: SRO.01 - Zum Thema Digitale Dokumentation – Möglichkeiten und Grenzen von E-Akten und patientennaher Dokumentation in der ambulanten Pflege: Dienstag, 08. September, 14:30 bis 16:00 Uhr.
Veranstaltungs-Nr.: EPD.04 - Zum Thema ICHO - der intelligente Therapieball: Mittwoch, 09. September, 10:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr.: I030.3 - Zum Thema Sturzsensorik- Intelligente Lösungen mit KI: Donnerstag, 10.September, 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr.: SILK.1
Für Teilnehmer*innen in der AG Robotik mit den Anwendungen Klinik, Pflege, Autismus
- Start Donnerstag, den 30. April. Moodle Kurs Mensch-Technik-Interaktion. AG Robotik. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Alle Webinare können kostenfrei besucht werden. Der Moodle Kurs Robotik an der Ruhr-Universität Bochum nur von Teilnehmer*innen der AG Robotik. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen. Eine Anmeldung zu mehreren Webinaren ist möglich.
Technische Voraussetzung zur Teilnahme: Zugang mit einem Webbrowser (Explorer, Firefox). Der Computer/Laptop sollte über eine Kamera und ein Mikrofon sowie Lautsprecher verfügen.